...

Loading

Loading
Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • Superuser
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffelleitungen
      • Spielberechtigungen
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sparkassen Cup 2024
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffelleitungen
      • Spielberechtigungen
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Hallenkreismeisterschaften
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Stützpunkt und Kreisauswahl Tecklenburg
      • U11 - Kreisauswahl
      • U12 - DFB-Stützpunkt
      • U13 - DFB-Stützpunkt
      • U14/U15 - DFB-Stützpunkt
      • Mädchen - Kreisauswahl U12-U15
  • Leichtathletik
    • KLA Kreis Steinfurt/Tecklenburg
      • KLA der Kreise Steinfurt / Tecklenburg
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingabzeichen
  • Schiedsrichter
    • Service
      • Aktuelles
      • Terminkalender
      • Spesenlisten
      • Sonstiges
    • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • Durchführungsbestimmungen
      • K31 - Rahmenterminpläne
      • K31 - Hallenzauber
      • FLVW - Anweisungen & Terminplan
    • Unsere Schiedsrichter*innen
      • Schiris mit den meisten Spielen
      • Schiris mit der längsten Einsatzzeit
      • Referees-Run - Wir waren dabei
      • Ehrungen
    • Schiri werden
      • Aktueller Schiedsrichterlehrgang
      • Ausbildungskonzept
    • DFB
      • Regelwerk
      • SR-Zeitungen
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Info Ausbildung K31 Tecklenburg
  1. FLVW Tecklenburg
  2. Schiedsrichter
  3. Service
  4. Terminkalender
Live

Terminkalender

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

14.06.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Grillfest der Schiedsrichter*innen in Riesenbeck (Anmeldung bis 02.05.25)

02.06.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Schulungsabend No.1 - Juni 2025 in Esch

19.05.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Schulungsabend No.2 - Mai 2025 in Esch

12.05.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Schulungsabend No.1 - Mai 2025 in Esch

28.04.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Schulungsabend No.2 - April 2025 in Esch

07.04.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Schulungsabend No.1 - April 2025 in Esch

17.03.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Schulungsabend No.1 - März 2025 in Esch

10.03.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Sonderveranstaltung - 10.März 2025 ab 18:00Uhr in Dreierwalde

24.02.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Schulungsabend No.2 - Februar 2025 in Esch

17.02.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Schulungsabend No.1 - Februar 2025 in Esch

Zurücksetzen
noch 10 Einträge
Abmeldungen nur über
FS Franz-Josef Schrameyer

Vorsitzender (VKSA)

Franz-Josef Schrameyer

...
05451 - 73950

Organisatorisches

Besuch der Schulungsabende

Grundsatz: Belehrungen sind Pflichtveranstaltungen - wie bisher -. 
Regelung im Kreis Tecklenburg: Jeder SR kann sich einmal im Halbjahr kostenfrei abmelden. Zusätzlich kann er eine weitere, kostenfreie Abmeldeoption in Anspruch nehmen; entweder 1 x unentschuldigt pro Saison oder eine zusätzliche kostenfreie Abmeldung. Der "unentschuldigte Freischuss" wird bei der Berechnung automatisch berücksichtigt. Ausnahmen von der Regelung sind eng begrenzt - z.B. Entfernung des Wohnortes, längerfristige Erkrankung, Auslandsstudium usw. - die einen Besuch nicht ermöglichen. Nicht als Ausnahme gelten z.B. Schichtdienste etc.. Über Ausnahmen entscheidet der KSA im Einzelfall.
 
Spielrückgaben
Spielrückgaben werden bis einschließlich Dienstag vor dem jeweiligen Wochenende ohne Ordnungsgeld geduldet. Ab Mittwoch gilt eine Spielrückgabe (Ausnahme bei Krankheit) als verspätet. Die 4-Tage-Frist gilt auch für Wochenspieltage. Spielrückgaben erfolgen per Mail an Franz-Josef Schrameyer, Maik Echelmeyer und Stefan Schönfelder (bitte die Mail jeweils an alle drei KSA-Mitglieder senden).

Eintragungen Spielbericht
Die Spielberichte werden durch Jürgen Wenker auf Vollständigkeit und inhaltlich geprüft. Bei wesentlichen Versäumnissen, insbesondere bei der Beschreibung von Feldverweisen (Beispiel: totaler Feldverweis ohne konkrete Begründung - "Notbremse" reicht nicht; Beispiel: Beleidigung ohne genaue Nennung etc.) erfolgt ein Ordnungsgeld wegen unvollständigen Ausfüllens des Spielberichts. Begründung: der Staffelleiter muss aus der Beschreibung ein Strafmaß festlegen können.

Nichtbestätigen eines Spiels im DFBnet
Fehlende Spielbestätigungen im DFBnet bedingen ein Ordnungsgeld. 
Sofern ein anderer SR die Spielleitung übernehmen kann, erfolgt eine Umbesetzung.

Sperrtermine
SR tragen ab sofort analog der Verbandsvorgabe ihre Sperrtermine eigenverantwortlich im DFBnet ein. Eintragungen vom KSA erfolgen, wenn der SR wegen Voransetzungen den Sperrtermin nicht eintragen kann. Längerfristige Abmeldungen wegen Krankheit oder Urlaub erfolgen zusätzlich per Mail an Franz-Josef Schrameyer, Maik Echelmeyer und Stefan Schönfelder.

Kreisliga-B-Herren - Qualifikation

Ab sofort gilt als Bedingung für die KLB-Qualifikation der Besuch von mindestens drei Belehrungen in der Saison. Maßgeblich war der Besuch der Belehrungen in der Saison 2023-2024. Die Qualifikationen wurden im DFBnet angepasst.
Ab der Saison 2025-2026 ist der Besuch von mindestens 50% der regulären Belehrungen für die Qualifikation der KLB in der jeweils vorhergehenden Saison notwendig. Dafür entfällt - wie bisher - eine jährliche, praktische und theoretische Prüfung.

Allgemeiner Hinweis zu den Ordnungsgeldern

Die Höhe der Ordnungsgelder ist in den Durchführungsbestimmungen zur Schiedsrichterordnung geregelt und unterliegt der Verbandshoheit. Der Kreis hat keinen Einfluss auf die Höhe der Ordnungsgelder.



 

Kreisliga-A-Prüfung(en)

14.06.2025

Kreisliga-A-Prüfung(en)

2. Kreisliga-A-Prüfung 2025 in Riesenbeck

18.04.2025

Kreisliga-A-Prüfung(en)

1. Kreisliga-A-Prüfung 2025 in Riesenbeck

Zurücksetzen
noch 2 Einträge
  •  praktische Leistungsprüfung

    • 50m-Sprint:    Männer max. 8,5s, Frauen max. 10,0s

    • 100m-Sprint:  Männer max. 15,6s, Frauen max. 17,0s

    • 1000m-Lauf:   Männer max. 5:15min, Frauen max. 5:45min

  •  theoretische Prüfung mit 30 Regelfragen

    • 30 Fragen, die frei zu beantworten sind

    • bei bis zu 5 Fehlern ist die Prüfung bestanden

    • bei bis zu 7 Fehlern besteht die Möglichkeit einer Nachprüfung

    • die zugehörigen Regelfragen (aus den letzten beiden Jahren) findet ihr hier:
      https://flvw-tecklenburg.de/de/sonstiges.htm

    • Teilnehmerabfrage
      https://nuudel.digitalcourage.de/qnw6gEm5ikfHflXg


Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Einladung U11 Junioren - "hummel Christiänder Cupra Cup"

Einladung U11 Junioren - "hummel Christiänder Cupra Cup"

Die Kreisauswahl U11 läd ein zum hummel Christiäner Cupra Cup am Donnerstag, den 01. Mai...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf

FLVW und westfälische Profivereine starten Solidartopf für Kin...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und seine Proficlubs bündel...
Trainer Fortbildung Qualifizierung Feature

DFB-Stützpunkt Ibbenbüren / Trainerdialog am 05.Mai 2025

Der DFB-Stützpunkt Ibbenbüren lädt zum 7. Trainer-Dialog am Montag, 5.Mai 2025, ab...
DFB-Ehrenamtspreis für Anne Janning vom VFL Eintracht Metttingen

DFB-Ehrenamtspreis für Anne Janning vom VFL Eintracht Metttingen

Kürzlich wurde in Mettingen der DFB-Ehrenamtspreis an Frau Anne Janning vom VFL Eintracht...
Mattes Egelkamp vom SC Hörstel ist Träger der Auszeichnung "Fußballheld"

Mattes Egelkamp vom SC Hörstel ist Träger der Auszeichnung "Fu...

Mattes Egelkamp vom SC Hörstel ist Träger der Auszeichnung "Fußballheld", die jährlich...
„Guck es dir doch nochmal an“ - Bundesliga-Referee in Dreierwalde

„Guck es dir doch nochmal an“ - Bundesliga-Referee in Dreierwalde

Ob es sich um einen umstrittenen Elfmeter, eine Rote Karte oder ein annulliertes Tor...
Blitzwahl und neue Amtszeit

Blitzwahl und neue Amtszeit

Der gesamte FLVW-Vorstand darf seine Tätigkeit auch in den kommenden vier Jahre...
U15 Juniorinnen Kreisauswahl gewinnt Ruhrgebietscup 2024/25

U15 Juniorinnen Kreisauswahl gewinnt Ruhrgebietscup 2024/25

Am 02.09. begann die Saison der diesjährigen U15 Juniorinnen Kreisauswahl mit dem erste...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 23 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 6 Einträge
Promobox WestfalenSport 3/2023

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
19.05.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Schulungsabend No.2 - Mai 2025 in Esch

02.06.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Schulungsabend No.1 - Juni 2025 in Esch

14.06.2025

Verband

FLVW-Verbandstag 2025

14.06.2025

Kreisliga-A-Prüfung(en)

2. Kreisliga-A-Prüfung 2025 in Riesenbeck

14.06.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Grillfest der Schiedsrichter*innen in Riesenbeck (Anmeldung bis 02.05.25)

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0 M
Mitglieder
Nach Mitgliederzahlen zweitgrößter Verband im DFB und DLV
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna