Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • Superuser
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffelleitungen
      • Spielberechtigungen
      • Verbandspokal
      • Futsal
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffelleitungen
      • Spielberechtigungen
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
  • Leichtathletik
    • KLA Kreis Steinfurt/Tecklenburg
      • KLA der Kreise Steinfurt / Tecklenburg
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingabzeichen
  • Schiedsrichter
    • Kreisschiedsrichterausschuss
    • Service
      • Aktuelles
      • Termine und Lehrabende
      • Spesen
    • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
    • Unsere Schiedsrichter*innen
      • Schiris mit den meisten Spielen
      • Schiris mit der längsten Einsatzzeit
    • Schiri werden
      • Aktueller Schiedsrichterlehrgang
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
  1. FLVW Tecklenburg
  2. Kreis
  3. Soziales Engagement
  4. Gewaltprävention
Verband SozialesEngagement Gewaltpravention
Live

Gewaltprävention

Deeskalieren und Sensibilisieren

Der Fußball lebt von seinen Emotionen und der Leidenschaft derer, die auf dem Platz stehen. Die Zuschauer*innen fiebern mit, feuern die Aktiven an und kommentieren die Schiedsrichterleistung. Alles soweit bekannt. Allerdings nehmen in den vergangenen Jahren Respektlosigkeiten zu, die Gewaltbereitschaft auf den Plätzen steigt.

Ein gesamtgesellschaftliches Problem, dass sich auf den Plätzen widerspiegelt, dem allerdings nicht tatenlos zugeschaut wird. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) verfolgt eine "Null-Toleranz-Politk" gegenüber Gewalttäter*innen. Zugleich will der Verband einer weiteren Verschärfung der Situation entgegenwirken und hat das Thema "Gewaltprävention" institutionalisiert.

Mit Alexander Lüggert kümmert sich ein hauptamtlicher Mitarbeiter um die "besonderen Vorkommnisse" des Wochenendes. Darunter fallen Spielabbrüche, aber auch Diskriminierungen oder Handgreiflichkeiten – Eskalationen jeder Art. Hier setzt die Arbeit des Ansprechpartners an. "Es kann sich wirklich jeder an mich wenden, der in irgendeiner Form Gewalt oder Rassismus auf dem Sportplatz erfährt, beobachtet oder Bedenken in diese Richtung äußern möchte. Wir wollen an möglichst vielen Stellen aktive Hilfe anbieten", sagt Lüggert.
 

Vielfältige Unterstützungsangebote

Seine Aufgabe: Sich ein Bild von der Lage verschaffen, die Beteiligten und verschiedenen Ebenen kontaktieren – Kreisvorsitzende, Staffelleiter*innen, Schiedsrichter*innen und Vereine – und klären, ob und inwieweit nach den Ereignissen Hilfsbedarf besteht. Es gibt bereits vielfältige Unterstützungsangebote, die nicht jedem/jeder bekannt sind. Lüggert ersetzt dabei nicht die Sportgerichtsbarkeit, sondern soll deeskalierend wirken und die Beteiligten sensibilisieren, um künftigen Gewaltausbrüchen vorzubeugen.

Alexander Lüggert ist für Sportler*innen, Vereine, Schiedsrichter*innen und Funktionär*innen die Anlaufstelle für Gewalt- und Diskriminierungsvorfälle.
 

Weitere Informationen:

  • "Entschlossen weltoffen!"-Broschüre des LSB
  • Das können Amateurklubs gegen Rassismus tun (FUSSBALL.de)

Ansprechpersonen

AL

Gewaltprävention, Integration

Alexander Lüggert

...
(0 23 07) 371 244
ER

Bereichsleiterin gesellschaftl. Engagement

Elke Robert

...
(0 23 07) 371 523

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Kinderfußball-Eventserie

Neue FLVW-Kinderfußball-Eventserie für junge Nachwuchskicker*i...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) setzt sich mit großer Freude...
Verband Geschäftsstelle

FLVW sucht Justitiar (m/w/d) in Vollzeit

Mit einer Million Mitgliedern in seinen mehr als 2.100 Vereinen ist der Fußball...
Frauen Netzwerktreffen 2022

2. Netzwerktreffen für Frauen im FLVW: Jetzt anmelden

Am Dienstag, 5. September findet ab 18 Uhr das zweite Netzwerktreffen für Frauen im...
Länderspiel Promo Deutschland Frankreich

FLVW startet Vorverkauf für Länderspiel in Dortmund

Zum Start in die EM-Saison trifft die Männer-Nationalmannschaft am 9. September i...
Nordic Walking Treff Feature LSB NRW

LehrTrainer-Ausbildung im Bereich Lauf und Walking in Kaiserau

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) bietet vom 27. bis zum 31...
ARAG Werbung Kfz Juli 2023

Abfahren auf Sicherheit: Mit der ARAG Kfz-Zusatzversicherung

Spieler*innen, Eltern und Ehrenamtliche sind für den Verein viel unterwegs. Und das...
Freunde der Leichtathletik 2023 Kassel Vorstand

„Freunde der Leichtathletik“ fördern Nachwuchs mit 55.600 Euro

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des DLV-Jugendlagers unter der Leitung von Uta Götze...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 7 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
  Zurücksetzen
noch 6 Einträge

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
17.10.2023

Online-Seminar

Husqvarna Mährobotik

21.10.2023

Sport trifft Gesundheit

Gesundheitskongress im SportCentrum Kaiserau

23.10.2023

Online-Seminar

FLVW-Liveschalte zum Thema "Eventmanagement"

24.10.2023

Online-Seminar

Husqvarna Mährobotik

08.11.2023

Online-Seminar

Lumosa Flutlicht

17.11. - 18.11.2023

Save the Date

FLVW-Vereinsforum im SportCentrum Kaiserau

  Zurücksetzen
noch 6 Einträge

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Veranstaltungen
Richten der FLVW und seine Kreise in einem Jahr für Vereine und Mitglieder aus
0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna