Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • Superuser
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffelleitungen
      • Spielberechtigungen
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sparkassen Cup 2024
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffelleitungen
      • Spielberechtigungen
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Hallenkreismeisterschaften
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Stützpunkt und Kreisauswahl Tecklenburg
      • U11 - Kreisauswahl
      • U12 - DFB-Stützpunkt
      • U13 - DFB-Stützpunkt
      • U14/U15 - DFB-Stützpunkt
      • Mädchen - Kreisauswahl U12-U15
  • Leichtathletik
    • KLA Kreis Steinfurt/Tecklenburg
      • KLA der Kreise Steinfurt / Tecklenburg
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingabzeichen
  • Schiedsrichter
    • Service
      • Aktuelles
      • Terminkalender
      • Spesenlisten
      • Sonstiges
    • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • Durchführungsbestimmungen
      • K31 - Rahmenterminpläne
      • K31 - Hallenzauber
      • FLVW - Anweisungen & Terminplan
    • Unsere Schiedsrichter*innen
      • Schiris mit den meisten Spielen
      • Schiris mit der längsten Einsatzzeit
      • Referees-Run - Wir waren dabei
      • Ehrungen
    • Schiri werden
      • Aktueller Schiedsrichterlehrgang
      • Ausbildungskonzept
    • DFB
      • Regelwerk
      • SR-Zeitungen
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Info Ausbildung K31 Tecklenburg
  1. FLVW Tecklenburg
  2. Amateurfußball
  3. Spielbetrieb
  4. Verbandspokal
Amateurfussball_Spielbetrieb_VerbandspokalFrauen
Headerpromo Krombacher Westfalenpokal
Live

Verbandspokal

Krombacher Westfalenpokal und FLVW-Pokal der Frauen

Es ist der Traum eines jeden Amateurfußballers und jeder Amateurfußballerin: Einmal im DFB-Pokal gegen einen Bundesligisten antreten – und diesen vielleicht auch ein wenig „ärgern“. Möglich machen dies der Krombacher Westfalenpokal und der FLVW-Pokal der Frauen: Die jeweiligen Sieger des westfälischen Verbandspokals qualifizieren sich nämlich automatisch für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals und dürfen bei der Auslosung auf ein namhaftes Profiteam hoffen.




Krombacher Westfalenpokal

Als einer der größten Landesverbände innerhalb des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) verfügt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) über ein zweites Startrecht für den DFB-Pokal: Dieser Teilnehmer wurde seit der Saison 2015/16 in einem Qualifikationsspiel zwischen dem Meister der Oberliga Westfalen und der besten westfälischen Mannschaft aus der Regionalliga West ermittelt. Aufgrund der Corona-Pandemie qualifizierte sich 2020/21 der beste westfälische Regionalligist und 2021/22 der Meister der Oberliga Westfalen automatisch für den DFB-Pokal. Dieser Modus wird für die Spielzeiten 2022/23 (Regionalligist) und 2023/24 (Oberliga-Meister) beibehalten.

TV-Übertragung beim "Finaltag der Amateure"

Bereits seit dem Frühjahr 2005 besteht die Partnerschaft der Krombacher Brauerei mit dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Eine wichtige Säule dieser Partnerschaft stellt das Titelsponsoring des Verbandspokals des FLVW dar. Im Rahmen dieses Engagements werden Auslosungsevents und Endspiele gemeinsam von Krombacher und dem FLVW durchgeführt. Aber auch den Vereinen kommt diese Partnerschaft zugute. So stiftet Krombacher nicht nur den Pokal, sondern vergibt unter anderem auch Bierprämien an die Finalisten, damit diese die Qualifikation für den DFB-Pokal gebührend feiern können.

Im Jahr 2015 gab es eine ganz besondere Premiere: Erstmals wurde das Finale des Krombacher Westfalenpokals live im Fernsehen gezeigt. Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) übertrug das Endspiel zwischen dem SC Verl und den Sportfreunden Lotte in Konferenz mit den Finals der Landesverbände Mittelrhein und Niederrhein. Ein Jahr später, am 28. Mai 2016, war das westfälische Pokalfinale Teil des „Finaltag der Amateure“ – einer bundesweit ausgestrahlten ARD-Finalkonferenz. Seitdem ist das Endspiel um den Krombacher Westfalenpokal Jahr für Jahr im Ersten zu sehen.


Downloads:

  • Alle Paarungen Krombacher Westfalenpokal 2022/23
  • Durchführungsbestimmungen Krombacher Westfalenpokal (2024/25)
  • Westfalenpokalsieger seit 1982

FLVW-Pokal der Frauen: Traum vom Finale in Köln

Im Verbandspokal der Frauen treten westfälische Amateurclubs an, um den „Pott“ und das Ticket für die erste DFB-Pokal-Hauptrunde zu gewinnen. Bis dahin müssen vier Runden überstanden und das Endspiel gewonnen werden. Auch im organisatorischen Bereich hat der FLVW-Pokal der Frauen seine eigenen Gesetze:

Ansetzungen und Termine

Die Austragungsorte der Halbfinalspiele und des Endspiels werden vom Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) festgelegt. Bei Spielvorverlegung ist der Pokalspielleiterin Larissa Struck das schriftliche Einverständnis beider Vereine vorzulegen.

Die angesetzten Spieltermine für den FLVW-Pokal der Frauen sind nicht verbindlich, da Pflichtspieltermine (Meisterschaft) der beteiligten Vereine – insbesondere der Regionalliga – Vorrang haben. Die Ansetzungen finden Sie stets aktuell auf FUSSBALL.DE (Pokalsaison 2022/23).

Durchführung

Die Spiele werden über 2 x 45 Minuten durchgeführt. Endet ein Frauen-Verbandspokalspiel nach Ablauf der regulären Spielzeit unentschieden, erfolgt sofort ein Elfmeterschießen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Durchführungsbestimmungen für den FLVW-Pokal der Frauen.

Der Sieger des Wettbewerbs ist für die DFB-Hauptrunde teilnahmeberechtigt.

Für die DFB-Pokalspiele auf Landesebene gelten die Durchführungsbestimmungen zur Finanzordnung, III. Regelung der Spielabrechnungen, Ziff. 2. des FLVW. 


Download:

  • Durchführungsbestimmungen FLVW-Pokal der Frauen (2024/25)

Ansprechpersonen

TB Thomas Berndsen

Abteilungsleiter

Thomas Berndsen

...
(0 23 07) 371 524

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Einladung U11 Junioren - "hummel Christiänder Cupra Cup"

Einladung U11 Junioren - "hummel Christiänder Cupra Cup"

Die Kreisauswahl U11 läd ein zum hummel Christiäner Cupra Cup am Donnerstag, den 01. Mai...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf

FLVW und westfälische Profivereine starten Solidartopf für Kin...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und seine Proficlubs bündel...
Trainer Fortbildung Qualifizierung Feature

DFB-Stützpunkt Ibbenbüren / Trainerdialog am 05.Mai 2025

Der DFB-Stützpunkt Ibbenbüren lädt zum 7. Trainer-Dialog am Montag, 5.Mai 2025, ab...
DFB-Ehrenamtspreis für Anne Janning vom VFL Eintracht Metttingen

DFB-Ehrenamtspreis für Anne Janning vom VFL Eintracht Metttingen

Kürzlich wurde in Mettingen der DFB-Ehrenamtspreis an Frau Anne Janning vom VFL Eintracht...
Mattes Egelkamp vom SC Hörstel ist Träger der Auszeichnung "Fußballheld"

Mattes Egelkamp vom SC Hörstel ist Träger der Auszeichnung "Fu...

Mattes Egelkamp vom SC Hörstel ist Träger der Auszeichnung "Fußballheld", die jährlich...
„Guck es dir doch nochmal an“ - Bundesliga-Referee in Dreierwalde

„Guck es dir doch nochmal an“ - Bundesliga-Referee in Dreierwalde

Ob es sich um einen umstrittenen Elfmeter, eine Rote Karte oder ein annulliertes Tor...
Blitzwahl und neue Amtszeit

Blitzwahl und neue Amtszeit

Der gesamte FLVW-Vorstand darf seine Tätigkeit auch in den kommenden vier Jahre...
U15 Juniorinnen Kreisauswahl gewinnt Ruhrgebietscup 2024/25

U15 Juniorinnen Kreisauswahl gewinnt Ruhrgebietscup 2024/25

Am 02.09. begann die Saison der diesjährigen U15 Juniorinnen Kreisauswahl mit dem erste...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 23 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekticon - Fairplay Ampel

FairPlay-Ampel

Rot, gelb, grün: Mit der FairPlay-Ampel des FLVW wird das Thema der Wertebildung ab...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 6 Einträge
Promobox WestfalenSport 3/2023

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
19.05.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Schulungsabend No.2 - Mai 2025 in Esch

02.06.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Schulungsabend No.1 - Juni 2025 in Esch

14.06.2025

Verband

FLVW-Verbandstag 2025

14.06.2025

Kreisliga-A-Prüfung(en)

2. Kreisliga-A-Prüfung 2025 in Riesenbeck

14.06.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Grillfest der Schiedsrichter*innen in Riesenbeck (Anmeldung bis 02.05.25)

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Trainer*innen
Verfügen im Fußball über eine Qualifikation in Form einer C- oder B-Lizenz
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna