Loading

Loading

...

Logo
  • Kreis
    • Unser Kreis
      • Kreisvorstand
      • Kreisschiedsrichterausschuss
      • Kreisfußballausschuss
      • Kreisjugendausschuss
      • Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung
      • Kreissportgericht
      • Superuser
    • Service
      • Leistungsbroschüre
      • Verbandsmagazin WestfalenSport
      • Newsletter
      • Mitgliedschaft
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Vereine
      • Fußball
      • Leichtathletik
    • Soziales Engagement
      • Westfalen Sport-Stiftung
      • Fair-Play im FLVW
      • Gewaltprävention
      • Integration & Vielfalt
      • Inklusion & Teilhabe
      • Prävention sexualisierter Gewalt
  • Amateurfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisfußballausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffelleitungen
      • Spielberechtigungen
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Sparkassen Cup 2024
  • Jugendfußball
    • Spielbetrieb
      • Kreisjugendausschuss
      • Organisatorisches
      • Rahmenterminkalender
      • Staffelleitungen
      • Spielberechtigungen
      • Verbandspokal
      • Futsal
      • Hallenkreismeisterschaften
      • Sicherheit
    • Kinderfußball
      • Neue Spielformen
      • Spielregeln und Organisation
      • Trainer*innen im Kinderfußball
      • Spielabzeichen
    • Programme
      • Schule, Kita & Fußball
      • Ferienfreizeiten
      • Tag des Mädchenfußballs
    • Talentförderung
      • FLVW-Mädcheninternat
      • FLVW-Sichtungswettbewerbe
      • Weibliche Talentförderung
      • Männliche Talentförderung
    • Stützpunkt und Kreisauswahl Tecklenburg
      • U11 - Kreisauswahl
      • U12 - DFB-Stützpunkt
      • U13 - DFB-Stützpunkt
      • U14/U15 - DFB-Stützpunkt
      • Mädchen - Kreisauswahl U12-U15
  • Leichtathletik
    • KLA Kreis Steinfurt/Tecklenburg
      • KLA der Kreise Steinfurt / Tecklenburg
    • Jugend
      • Kinderleichtathletik
      • Schulsport
    • Talentförderung
      • Struktur und Stützpunkte
      • Landeskader goldgas Talent-Team
      • Talentsuche und -förderung
    • Freizeit- und Gesundheitssport
      • Lauf- und Walkingabzeichen
  • Schiedsrichter
    • Service
      • Aktuelles
      • Terminkalender
      • Spesenlisten
      • Sonstiges
    • Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss
      • Durchführungsbestimmungen
      • K31 - Rahmenterminpläne
      • K31 - Hallenzauber
      • FLVW - Anweisungen & Terminplan
    • Unsere Schiedsrichter*innen
      • Schiris mit den meisten Spielen
      • Schiris mit der längsten Einsatzzeit
      • Referees-Run - Wir waren dabei
      • Ehrungen
    • Schiri werden
      • Aktueller Schiedsrichterlehrgang
      • Ausbildungskonzept
    • DFB
      • Regelwerk
      • SR-Zeitungen
  • Ehrenamt
    • Mitarbeit
      • Mitarbeitermanagement
      • Junges Ehrenamt
    • Anerkennung
      • Ehrungen
      • DFB-Ehrenamtspreis
      • DFB-Fußballheld*innen
    • Vereinsentwicklung
      • Vereinsberatung VIBSS
      • FLVW-Vorstandstreff
      • VereinsZukunftsCheck
      • Assistent*innen für Vereinsentwicklung
  • Qualifizierung
    • Fußball
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen-Lizenzen
      • Ausbildung Jungtrainer*innen
      • Ausbildung Torwart-Trainer*innen
      • DFB-Junior-Coach
      • Kindertrainer*in-Zertifikat
      • Kurzschulungen
      • DFB-Mobil
      • DFB Training und Service
    • Leichtathletik
      • Lehrgangsplan
      • Trainer*innen Aus- und Fortbildung
      • Kampfrichter*innen-Schulungen
    • Vereinsmanagement
      • Vereinsmanagement und DFBnet-Seminare
      • FLVW-Liveschalte
    • Info Ausbildung K31 Tecklenburg
  1. FLVW Tecklenburg
  2. Jugendfußball
  3. Talentförderung
  4. FLVW-Mädcheninternat
Mädcheninternat 2021 Feature
Live

FLVW-Mädcheninternat

Spitzentalentförderung in Westfalen

Als ein Meilenstein in der weiblichen Talentförderung in Deutschland gilt die Einrichtung eines Mädchenfußballinternats durch den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) im SportCentrum Kaiserau. Hier leben, lernen und trainieren angehende und aktuelle Nationalspielerinnen in kleinen Wohngruppen. Die intensive Betreuung und die Kooperationen mit Schulen vor Ort sowie individuelles Training auf höchstem Niveau entsprechend der Altersklasse bedeuten eine optimale Ausbildung der Spielerinnen.

Das Ziel dabei ist klar: Den talentiertesten Nachwuchsspielerinnen den Weg in die Spitze des Fußballs zu ermöglichen. Dafür bedarf es einer straffen Zeitplanung und der richtigen Balance zwischen Schule, Training und Spielen. Dabei unterstützt der FLVW jede Spielerin, die im Mädcheninternat lebt, individuell.

Die FLVW-Internatsspielerinnen 2022/23 in der Galerie (Klick zum Vergrößern):

Sport, Schule und WG-Leben perfekt koordiniert

Das FLVW-Mädcheninternat als Eliteschule des Fußballs vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) profitiert dabei von der Kooperation mit den örtlichen Schulen Gymnasium Kamen, der Gesamtschule Kamen, der Fridtjof Nansen Realschule und der Hauptschule Kamen. Sie ermöglichen den Mädchen zum Beispiel Trainingseinheiten im Rahmen des Vormittagsunterrichts und flexible Klausurtermine.  

Die Spielerinnen leben gemeinsam in Wohngemeinschaften und stimmen ihren Tagesablauf professionell und weitestgehend eigenverantwortlich auf Sport und Schule ab. Nach dem Schulunterricht bestimmt ein gut gefüllter Wochenplan die Nachmittage. Neben dem individuellen technischen, taktischen und athletischen Training stehen zusätzliche Einheiten mit Junioren und im Team auf dem Programm.


 

Von Kaiserau in die Nationalmannschaft

Bundesliga, Nationalmannschaft, U20-Weltmeistertitel, Olympia-Gold: Lina Magull hat in ihrem jungen Alter schon viel erreicht. Angefangen hat dabei alles in Dortmunder Amateurvereinen und im Mädcheninternat des FLVW. Die „Eliteschule des Fußballs“ bietet den Nachwuchs-Spitzenspielerinnen die Möglichkeit, Schule und Fußball optimal aufeinander abzustimmen und sich so kontinuierlich zu verbessern.

Zuletzt haben Sjoeke Nüsken und Sophia Kleinherne (beide 1. FFC Frankfurt) den Weg vom FLVW-Mädcheninternat in die Bundesliga und in die A-Nationalmannschaft geschafft. Torhüterin Carina Schlüter (aktuell SKN St. Pölten / Österreich; vormals u.a. FC Bayern München und RB Leipzig) absolvierte ebenfalls ein Länderspiel in der A-Nationalmannschaft.

Gefördert wird das FLVW-Mädcheninternat dank der freundlichen Unterstützung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), der Sportstiftung NRW, der Westfalen Sport-Stiftung und des Landes NRW.

Ansprechpersonen

LD Lea Diekmann

Leiterin Mädcheninternat / Verbandsfußballlehrerin

Lea Diekmann

...
(01 51) 57 16 79 31
BL Björn Lerbs

Verbandstrainer / Mädcheninternat

Björn Lerbs

...
(0 23 07) 371 369
SF

Mädcheninternat

Sarah Feld

...
(0 23 07) 371 6208
TR Tessa Rinkes

Mädcheninternat

Tessa Rinkes

...
(01 60) 40 96 983
SS Simon Stegemann

Athletiktrainer Mädcheninternat

Simon Stegemann

...
(01 51) 73 06 52 93
AB Anika Brands

Mädcheninternat

Anika Brands

...
(0 23 07) 371 556

Neuigkeiten

Alles anzeigen Ansicht ändern
Einladung U11 Junioren - "hummel Christiänder Cupra Cup"

Einladung U11 Junioren - "hummel Christiänder Cupra Cup"

Die Kreisauswahl U11 läd ein zum hummel Christiäner Cupra Cup am Donnerstag, den 01. Mai...
Kindertrainer Zertifikat Solidartopf

FLVW und westfälische Profivereine starten Solidartopf für Kin...

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) und seine Proficlubs bündel...
Trainer Fortbildung Qualifizierung Feature

DFB-Stützpunkt Ibbenbüren / Trainerdialog am 05.Mai 2025

Der DFB-Stützpunkt Ibbenbüren lädt zum 7. Trainer-Dialog am Montag, 5.Mai 2025, ab...
DFB-Ehrenamtspreis für Anne Janning vom VFL Eintracht Metttingen

DFB-Ehrenamtspreis für Anne Janning vom VFL Eintracht Metttingen

Kürzlich wurde in Mettingen der DFB-Ehrenamtspreis an Frau Anne Janning vom VFL Eintracht...
Mattes Egelkamp vom SC Hörstel ist Träger der Auszeichnung "Fußballheld"

Mattes Egelkamp vom SC Hörstel ist Träger der Auszeichnung "Fu...

Mattes Egelkamp vom SC Hörstel ist Träger der Auszeichnung "Fußballheld", die jährlich...
„Guck es dir doch nochmal an“ - Bundesliga-Referee in Dreierwalde

„Guck es dir doch nochmal an“ - Bundesliga-Referee in Dreierwalde

Ob es sich um einen umstrittenen Elfmeter, eine Rote Karte oder ein annulliertes Tor...
Blitzwahl und neue Amtszeit

Blitzwahl und neue Amtszeit

Der gesamte FLVW-Vorstand darf seine Tätigkeit auch in den kommenden vier Jahre...
U15 Juniorinnen Kreisauswahl gewinnt Ruhrgebietscup 2024/25

U15 Juniorinnen Kreisauswahl gewinnt Ruhrgebietscup 2024/25

Am 02.09. begann die Saison der diesjährigen U15 Juniorinnen Kreisauswahl mit dem erste...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 23 Einträge

Projekte

Alles anzeigen
Projekt-Icon Lizenzkompass

Lizenzkompass

Der Lizenzkompass ist ein neues digitales Werkzeug, das Trainer*innen bei der Wahl der...
Projekt-Icon Lehrgänge Leichtathletik

Lehrgangsplan Leichtathletik

Vielfältige Qualifizierungsangebote in der westfälischen Leichtathletik finden Sie immer...
Projekt-Icon Junior-Coach

DFB Junior Coach

Von der Schul- auf die Trainerbank: Das Projekt Junior Coach ermöglicht Schüler*inne...
Projekt-Icon B-Lizenz

B-Lizenz

Die B-Lizenz ist für Trainer*innen im leistungsorientieren Fußball konzipiert...
Projekt-Icon Lauf- und Walkingkalender

Lauf- und Walkingkalender

Alles auf einen Blick: Auf mehr als 130 Seiten finden Sportler*innen alle geplanten Lauf...

Das passende nicht gefunden?

Alle Projekte
Zurücksetzen
noch 6 Einträge
Promobox WestfalenSport 3/2023

Veranstaltungen

Alles anzeigen Ansicht ändern
19.05.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Schulungsabend No.2 - Mai 2025 in Esch

02.06.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Schulungsabend No.1 - Juni 2025 in Esch

14.06.2025

Verband

FLVW-Verbandstag 2025

14.06.2025

Kreisliga-A-Prüfung(en)

2. Kreisliga-A-Prüfung 2025 in Riesenbeck

14.06.2025

Schulungsabende Schiedsrichter Tecklenburg

Grillfest der Schiedsrichter*innen in Riesenbeck (Anmeldung bis 02.05.25)

24.06.2025

FLVW-Liveschalte

Prävention sexualisierter Gewalt – Tipps zur Erstellung eines Schutzkonzeptes im Sportverein

Zurücksetzen
noch 12 Einträge
Promobox Fair-Play-Ampel

1.100.000 Mitglieder, 2.500 Vereine, 29 Kreise, 2 Sportarten, ein Verband

0
Vereine
Sind Teil der Sportfamilie im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW)
0
Ehrenamtliche
Der Wert der Arbeitskraft des Ehrenamts in Westfalen beläuft sich auf 296,42 Mio. €
0
Kreise
Bilden gemeinsam einen starken Verbund im FLVW
0
Schiedsrichter*innen
Sind ein unverzichtbarer Teil des Spielbetriebs
Themenfilter
Fußball Leichtathletik Verband
Impressum Datenschutz

Premium Partner

  • AOK
  • Krombacher

Exklusiv Partner

  • Adidas
  • Goldgas
  • VW
  • Lumosa
  • Vaihinger
  • Husqvarna