

Der gesamte FLVW-Vorstand darf seine Tätigkeit auch in den kommenden vier Jahren fortsetzen. Alle wurden wiedergewählt. (Hinten v.l.) Lars Finke, Bernward Pinke, Markus Echelmeyer, Franz-Josef Schrameyer, Norbert Plogmeier, Stefan Schönfelder, Stefan Schengel und FLVW-Präsident Manfred Schnieders. (Vorne v.l.) Markus Raschke, Matthias Ahmann, Helmut Hettwer, Imke Holtmeyer, Stefanie Attermeyer und Saskia Schmiemann. | Foto: Bernd Kolkmann
Die Versammlung, bestehend aus Vorstandsmitgliedern des Fußball- und Leichtathletik-Verbands Westfalen (FLVW) und Vertretern der Vereine, einigte sich am Donnerstagabend im Hotel Antrup auf dem Dickenberg einstimmig darauf, den gesamten Vorstand wiederzuwählen. Damit wurde möglicherweise der schnellste Kreistag der Senioren im Fußballkreis Tecklenburger Land zusammengebracht.
Helmut Hettwer und Norbert Plogmeier moderierten die Veranstaltung in nur 40 Minuten. Die Wahl wurde von Manfred Schnieders, dem Präsidenten des FLVW, geleitet. Alle anwesenden Vertreter der Fußballvereine sprachen dem FLVW-Vorstand einstimmig erneut ihr Vertrauen aus. Jedoch blieb nicht alles unverändert: Die Statutenänderung führt dazu, dass der Kreisvorstand nun für vier Jahre anstelle von drei Jahren gewählt wird.
Lars Finke, der erneut zum Kreisvorsitzenden gewählt wurde, gab bekannt, dass er in den nächsten vier Jahren noch einiges vorhat. Auch beim Vorsitzenden des Kreisschiedsrichterausschusses, Franz-Josef Schrameyer, stehen Veränderungen an. In den nächsten vier Jahren wird er einen Nachfolger einarbeiten und sich danach nicht erneut zur Wahl stellen.
Ehrungen für ehrenamtliches Engagement
Hermann Osterhage wurde vom Vorsitzenden des Bezirkssportgerichts, Ludger Rüschenschmidt, für seine 20-jährige Fairness im Bezirkssportgericht geehrt. Osterhage wurde mit der silbernen Verdienstnadel ausgezeichnet. Markus Raschke durfte seinem Vorstandskollegen Helmut Hettwer eine besondere Ehrung zuteilwerden lassen: Für 30 Jahre ehrenamtliches Engagement beim FLVW wurde Hettwer mit der DFB-Verdienstnadel ausgezeichnet.

Gleich zwei besondere Ehrungen wurden beim Kreistag vergeben. (v.l.) Gratulant Ludger Rüschenschmidt (Vorstand Bezirkssportgericht), Markus Raschke (FLVW-Vorstand), Helmut Hettwer (DFB-Verdienstnadel), Hermann Osterhage (silberne Verdienstnadel) und FLVW-Präsident Manfred Schnieders. | Foto: Bernd Kolkmann
Regelungen zum Auf- und Abstieg
Im Bereich des Auf- und Abstiegs in den Kreisklassen gibt es keine Veränderungen. Wenn kein Verein aus dem Kreis Tecklenburg aus der Bezirksliga absteigt, erfolgt der Aufstieg des Erstplatzierten der Kreisliga A und der Tabellenletzte fällt in die Kreisliga B. Der Vorletzte der A-Liga und der Dritte der B-Liga treffen in einem Entscheidungsspiel aufeinander.
Die beiden Ersten der Kreisliga B steigen auf, während die beiden Letzten absteigen. In den Kreisligen C1 und C2 wird der Erstplatzierte in die B-Liga aufsteigen, während die Zweitplatzierten in der Relegation um einen weiteren Aufstiegsplatz kämpfen. Die Teams, die in ihrer jeweiligen Liga den vorletzten Platz belegen, spielen gegeneinander, um zu entscheiden, wer in der Kreisliga D verbleibt und wer absteigt. Die Schlusslichter der Tabellen in der Kreisliga C1 und C2 steigen beide ab. Die Mannschaften auf den Rängen eins und zwei der Kreisliga D werden aufsteigen.
Falls einer der drei TE-Vereine aus der Bezirksliga absteigt, entfallen die Relegationsspiele und die Zweitletzten der Kreisligen steigen garantiert ab. Falls zwei oder mehr Vereine aus der Bezirksliga absteigen, steigt die Anzahl der Absteiger.
TE-Kreisvorstand
Kreisvorsitzender: Lars Finke
Vorsitzende Fußballausschuss: Imke Holtmeyer
Vorsitzender Kreisjugendausschuss: Matthias Ahmann
Vorsitzender Vereins- und Kreisentwicklung: Bernward Pinke
Vorsitzender Kreissportgericht: Thomas Kruppa
Vorsitzender Kreisschiedsrichterausschuss: Franz-Josef Schrameyer
Kreiskassierer: Norbert Plogmeier
Vorsitzende Kreisleichtathletikausschuss: Saskia Schmiemann
Kreisvorstandsmitglieder: Franz-Josef Schrameyer und Helmut Hettwer
Mitglieder Kreissportgericht: Thomas Kruppa, Horst Beckmann, Christoph Kösters, Marie Meier, Dierter Upmann, Maximilian Walkenhorst, Eva Witthake und Ludger Greve.
Bezirkssportgericht: Hermann Osterhage